China Visum
CHINA – Aufhebung der Quarantäne ab 08. Januar 2023
Ab 08.01.2023 treten in China weitere Lockerungen in Kraft. Die Quarantäne wird ab dann komplett aufgehoben.
Die Einreise nach China wird dadurch wesentlich erleichtert. Auch die Visabeantragung ist wieder unkompliziert möglich.
Sie erreichen unsere Agentur 1a Visum Service telefonisch Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr.
Gern können Sie auch eine E-Mail schreiben an info[@]1avisum.de
Kostenlose Service-Hotline: 030-2000 5990
Egal ob Geschäftsvisum, Angehörigenvisum oder Arbeitsvisum – mit uns kommen Sie schnell und unkompliziert zu Ihrem Chinavisum
Für die Einreise nach China benötigt man ein chinesisches Visum.
Das China Visum kann nicht bei der Ankunft auf chinesischem Territorium ausgestellt werden, sondern muss bereits vor dem Antritt der Reise nach China beantragt werden.
Hier finden Sie hilfreiche Informationen und weiterführende Links zur Beantragung eines chinesischen Visums. Die Informationen richten sich in erster Linie an Antragsteller für ein China Visum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
China Express-Visum
Seit dem 1. Juli 2015 bietet China wieder das Express-Visum an. Bis Mai 2019 war diese Bearbeitungsgeschwindigkeit deutschen Geschäftsreisenden vorbehalten. Nun können alle Reisenden davon profitieren. Bereits innerhalb von etwa 24 Stunden kann das China Visum fertig sein (Einreichung bis 15 Uhr nachmittags, Ausfertigung am folgenden Werktag um 14 Uhr). Sofern die Einreichung sich verzögert, liegt das Visum am übernächsten Werktag bereit. (China Express-Visum)
China Visum beantragen
China TouristenvisumChina Visum ServiceChina Visum Antrag
Je nach dem Zweck der Einreise nach China müssen Sie das entsprechende China-Visum beantragen. Für Studienaufenthalte an einer Universität ist das zum Beispiel das Studentenvisum (X-Visum), für die Aufnahme einer Arbeit bzw. Entsendung das Arbeitsvisum (Z-Visum).
Für kurze Aufenthalte wie eine China-Reise, ein Besuch oder eine Konferenz ist das chinesische Touristenvisum (L-Visum) ausreichend.
Sollen jedoch Güter wie teure Warenproben oder Messe-Artikel ein- oder ausgeführt werden, ist ein chinesisches Geschäftsvisum (F-Visum) erforderlich.
Abhängig vom Grund der Reise nach China muss das passende Visum China beantragt werden.
Die Beantragung eines China Visums kann persönlich oder per Post bei den Visa-Service-Centern der chinesischen Botschaft erfolgen oder in Vertretung durch eine Visa-Agentur vorgenommen werden. Falls bei der Buchung einer China-Reise die Besorgung des Visums inklusive ist, übernimmt der Reiseorganisator die Interaktion mit der Agentur bzw. der Botschaft.
Vereinfachte Einreisebestimmungen für verschiedene Visatypen seit 2014
Damit die Einreise nach China sowohl für Touristen, Geschäftsleute, Studenten als auch für Angehörige weniger hürdenreich ist, wurden einige der bestehenden Regelungen für die Visabeantragung deutlich vereinfacht. Damit einhergehend wurden ebenso neue Möglichkeiten für die Einreise und den Aufenthalt geschaffen.
Hier können Sie sich über die aktualisierten Bestimmungen informieren.
Visum China Kosten
Die China Visum Kosten sind standardisiert und richten sich nach der Bearbeitungszeit und -weise, sowie der gewünschten Anzahl von möglichen Einreisen nach China.
Die Beantragung eines Visums für China ist auch für Ausländer möglich, die in Deutschland einen Wohnsitz angemeldet haben (EU-Bürger) bzw. die über eine Aufenthaltserlaubnis verfügen (Restgültigkeit mindestens 180 Tage). Die Visa-Gebühren sind für einige Visatypen zwischen 5 und 10 Euro höher als für Deutsche. Die Meldebescheinigung bzw. die Aufenthaltserlaubnis müssen dem Visumantrag als Fotokopie beigefügt werden.
China Visum Antragsformular und Gesundheitszeugnis
Unabhängig von der Art des Visums gibt es einen China Visum Antrag, der in jedem Fall ausgefüllt werden muss. Bei der Beauftragung einer Visa Agentur kann er per Kurier oder auf dem Postweg übermittelt werden.
Für einen langfristigen Aufenthalt oder eine Arbeitsaufnahme in China muss seit dem 1. Sepbember 2013 bei der Visumsbeantragung kein Gesundheitszeugnis mehr vorgelegt werden. Dieses wird jedoch häufig verlangt, wenn Sie Ihr Visum in China in eine Aufnehaltserlaubnis umwandeln lassen möchten. Das erforderliche Dokument erhalten Sie allerdings ausschließlich direkt in China. Das chinesische Meldeamt wird Sie entsprechend an ein ortsansässiges Krankenhaus verweisen um den Check-Up durchführen zu lassen.